Am 24.06.2020 hat der nordrhein-westfälische Landtag im Rahmen der Unterrichtung des Landesregierung über die Gestaltung einer „verantwortungsvollen Normalität“ debattiert.
Monika Düker kritisierte in ihrer Rede die mangelnde Verantwortung von Ministerpräsident Laschet im Umgang mit dem Corona-Ausbruch im Schlachtbetrieb Tönnies:
„Leider ist derzeit in den Kreisen Gütersloh und Warendorf nichts normal. Und verantwortungsvoll war es schon gar nicht, was im Schlachtbetrieb Tönnies passiert ist bzw. nicht passiert ist, so dass es zu diesen massenhaften Infektionen gekommen ist. Leidtragende sind die Menschen in der Region, die die offensichtlichen Versäumnisse nun ausbaden müssen.
Ministerpräsident Laschet hat in den letzten drei Monaten der Corona-Krise mehr reagiert als regiert bzw. verantwortungsvoll und weitsichtig gesteuert.
Sein politisches Leitmotiv „Maß und Mitte“ ist nicht tauglich, um endlich das für Menschen, Tiere und Umwelt ausbeuterische System der Fleischindustrie zu beenden. In der Corona-Krise ist diese Haltung nur noch grob fahrlässig.“
Die vollständige Plenarrede von Monika Düker zur Unterrichtung der Landesregierung ist hier zu sehen:
Verwandte Artikel
Rückkehr zu nachhaltiger und stabiler Anlagestrategie beim Pensionsfonds des Landes! – Video zur Plenarrede
Am Mittwoch, den 03.03.2021 hat der Landtag den Antrag der GRÜNEN Fraktion NRW „Rückkehr zu nachhaltiger und stabiler Anlagestrategie beim Pensionsfonds des Landes!“ debattiert. Während sich selbst Vermögensverwalter wie BlackRock…
Weiterlesen »
KOMMUNALPOLITISCHE WERKSTATT 2021
ZUSAMMEN_WACHSEN! Seid online dabei am 20. März 2021 von 10 bis 17 Uhr Anmeldung hier! Liebe Freundinnen und Freunde, die GRÜNE Landtagsfraktion NRW lädt Euch herzlich zur digitalen Kommunalpolitischen Werkstatt…
Weiterlesen »
Video: Rede zur 2. Lesung zum Landeshaushalt 2021
Am 25. und 26. November wurde der Landeshaushalt 2021 in zweiter Lesung im Landtag beraten. Dem schwarz-gelben Regierungsentwurf fehlen nachhaltige Investitionen, die notwendige Konjunkturimpulse setzen. Wir fordern: Mehr Investitionen für…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen